Scroll Top

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Daten") im Rahmen unseres Onlineangebots und der damit verbundenen Dienste (z. B. Nutzung von LLMs, Firebase, Social Media, Tracking).

1. Verantwortlicher

senseaition GmbH
Jörg Oehmichen, Matthias Boldt
Schmiedestr. 2a
15745 Wildau, Deutschland
Telefon: +49 (0)3375 2807666
E-Mail: info@senseaition.com
Registergericht: Amtsgericht Cottbus, HRB 13691 CB
USt-IdNr.: DE319254633

2. Datenschutzbeauftragter

Sofern erforderlich, ist unser Datenschutzbeauftragter:
Dr. Matthias Boldt
E-Mail: datenschutz@senseaition.com

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten typischerweise folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Anschrift)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texte)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Interessensdaten, Klickverhalten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Log-Daten)
  • Daten, die im Zusammenhang mit KI-/LLM-Nutzung entstehen (z. B. Eingaben (Prompts), daraus generierte Ausgaben, Anfrageprotokolle)
  • Authentifizierungs- und Nutzerdaten, wenn Firebase-Dienste eingesetzt werden

4. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website und Dienste
  • Kommunikation mit Nutzern (z. B. Kontaktformulare, Support)
  • Sicherheitsmaßnahmen und Abwehr von Missbrauch
  • Nutzeranalyse, Statistik und Optimierung unserer Angebote
  • Personalisierung und Ausspielung von Werbung
  • Einsatz von LLMs (z. B. zur inhaltlichen Unterstützung, Automatisierung)
  • Nutzung von Backend- und Cloud-Diensten über Firebase zur Speicherung, Authentifizierung, Synchronisierung

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Je nach Verarbeitungsvorgang stützen wir uns auf eine oder mehrere der folgenden Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen (z. B. Sicherheit, Werbung)

6. Datenerfassung auf unserer Website

6.1 Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch Informationen als Log-Daten erfasst. Dazu gehören u. a.:

  • Datum und Uhrzeit
  • IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt je nach Einsatz)
  • angeforderte Seite
  • HTTP-Status
  • übertragene Datenmenge
  • Referrer (herkommende Seite)
  • Browsertyp, Betriebssystem, Sprache

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6.2 Kontaktformular & E-Mail-Kontakt

Wenn Sie über ein Formular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir:

  • Name / Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff, Nachricht
  • Zeitstempel

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f (berechtigtes Interesse) bzw. lit. b (vorvertraglicher Kontakt)

6.3 Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien. Nutzer werden über ein Cookie-Banner informiert und können Einwilligungen erteilen oder ablehnen.

6.3.1 Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies (z. B. Sitzungs-Cookies, Spracheinstellungen): ohne Einwilligung, da sie für den Betrieb erforderlich sind
  • Analyse-/Tracking-Cookies (z. B. _ga, _gid für Google Analytics): nur mit Einwilligung
  • Marketing-/Werbe-Cookies (z. B. _fbp, Facebook-Pixel, und andere): nur mit Einwilligung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

6.3.2 Verwaltung der Cookie-Einstellungen

Nutzer können ihre Einwilligungen über das Cookie-Banner, über Einstellungen im Footer oder über ihre Browser-Einstellungen jederzeit ändern bzw. widerrufen.

6.3.3 Datenübertragung in Drittländer

Bei Einsatz von Google, Facebook oder OpenAI können Daten in Drittländer (z. B. USA) übertragen werden. Solche Übertragungen basieren auf:

  • Angemessenheitsbeschlüssen, sofern vorhanden
  • Standardvertragsklauseln (SCC)
  • Zusätzlichen Garantien, soweit erforderlich

6.3.4 Widerruf & Deaktivierung

Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen. Bei Widerruf werden die betreffenden Cookies deaktiviert.

6.4 Newsletter

Für den Versand eines Newsletters verarbeiten wir:

  • E-Mail-Adresse (Pflicht)
  • Name (optional)
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • IP-Adresse (zur Nachweisführung bei Einwilligung)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerruf jederzeit möglich über Link im Newsletter oder per E-Mail

7. Externe Dienstleister / Auftragsverarbeitung

Wir setzen Dritte ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter), zum Beispiel:

7.1 Hosting

Anbieter: Hetzner Online GmbH, united-domains GmbH
Zweck: Webseite, Datenbank, Speicher
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO

7.2 E-Mail-Versand

Anbieter: united-domains GmbH
Zweck: Transaktionale E-Mails (Bestätigungen, Benachrichtigungen)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Auftragsverarbeitungsvertrag vorhanden

7.3 Nutzung von Firebase-Diensten

Wir nutzen Dienste von Google / Firebase (z. B. Authentifizierung, Datenbank, Synchronisation, Hosting, Messaging).
Diese Dienste verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag (als Auftragsverarbeiter).
Google stellt hierfür sogenannte Data Processing Terms bereit.
Bei Einsatz dieser Dienste kann eine Übertragung von Daten in Drittländer erfolgen, insbesondere in die USA.

7.4 Verwendung von LLMs / OpenAI

Wir nutzen Large Language Models (LLMs) der OpenAI (z. B. API-Dienste). In diesem Zusammenhang verarbeitet OpenAI personenbezogene Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen von OpenAI.
OpenAI bietet für Unternehmenskunden ein Data Processing Addendum (DPA) zur rechtskonformen Nutzung an.
In diesem Rahmen handelt OpenAI als Auftragsverarbeiter gemäß DSGVO.
Bei Einsatz dieser Dienste kann eine Übertragung von Daten in Drittländer erfolgen, insbesondere in die USA.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Daten werden gelöscht, wenn sie nicht länger erforderlich sind, eine Einwilligung widerrufen wird oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

9. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@senseaition.com.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: +49 33203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, darunter:

  • TLS/SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
  • Zugriffsbeschränkungen und Nutzerrechteverwaltung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Verschlüsselung von Datenbankspeichern, wo möglich
  • Datensicherung / Backups
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen

11. Internationale Datenübertragung / Drittstaatentransfer

Da wir Dienste nutzen, die in Drittländern (z.B. USA) betrieben werden (z. B. Google/Firebase, OpenAI), kann es zu Übertragungen personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen.

Solche Übertragungen erfolgen nur auf Basis rechtlich zulässiger Einwilligungen oder geeigneter Garantien, z. B.:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission (falls vorhanden)
  • Standardvertragsklauseln (SCC)
  • Zusätzliche technische & organisatorische Maßnahmen

Wir bemühen uns, nur Anbieter auszuwählen, die den Anforderungen der DSGVO genügen.

12. Social-Media-Plugins, eingebettete Inhalte & KI-Einsatz

Wir verwenden Social-Media-Plugins (z.B. von YouTube, LinkedIn oder Facebook). Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin öffnen, kann der Plugin-Anbieter Ihre IP-Adresse erheben und ggf. ein Cookie setzen, auch wenn Sie kein Konto dort haben. Diese Datenverarbeitung liegt außerhalb unseres Einflusses; bitte entnehmen Sie Details der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

KI-/LLM-Einsatz:
Beim Einsatz von LLMs (z. B. OpenAI API) werden von Nutzern eingegebene Texte (Prompts) und die darauf basierenden Ausgaben verarbeitet. Diese Daten können zur Modellverbesserung verwendet werden (je nach Anbieter und vertraglicher Vereinbarung). Nutzer werden über diese Nutzung in dieser Datenschutzerklärung informiert und müssen gegebenenfalls explizit zustimmen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Bei Weiterentwicklungen der Website, neuen Diensten oder geänderten gesetzlichen Anforderungen kann eine Anpassung notwendig sein. Die jeweils aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht.

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.